Zum Inhalt springen

Pfarrei Brohltal Herz Jesu

Adventsstern

Wir freuen uns, dass Sie uns auf unsere Homepage besuchen. Auf den folgenden Seiten finden Sie allgemeine Informationen, Aktivitäten und Gruppen unserer Pfarrei.

Sollten Sie Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an das Homepage Team bzw. an das Katholische Pfarramt.

Wir wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Erkunden und Gottes Segen für Ihren Lebensweg.

Öffnungszeiten des Pfarramtes an den Feiertagen

Burgbrohl:         19.12.2025 und 02.01.2026 geschlossen

Niederzissen:     22.12. bis 30.12.2025 von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet
                             24.12. und 31.12.2025 geschlossen.

Kempenich:        22.12. und 29.12.2025 geschlossen

Weibern:             02.01.2026 geschlossen

aktuelle Gottesdienste

Impuls

Liebe Leserinnen und Leser!

Das alte Kirchenjahr neigt sich dem Ende zu und der Advent steht sozusagen vor der Tür. Eine Zeit der Erwartung und Vorfreude auf das Kommen Jesu.

Ich persönlich freue mich auf diese Zeit, ich freue mich darauf, wenn ich mit meinen „Kollegen“ als Nikolaus in Kindergärten, Schulen und Häusern unterwegs bin. Genauso freue ich mich auf Adventslieder, brennende Kerzen, Glühwein und mein Winterlieblingsgemüse: die Marzipankartoffel. Aber habe ich auch Zeit und Platz für Jesus? Mache ich mich bereit für seine Ankunft?

Ein schöner Brauch aus Bayern ist es, für jeden schönen Moment im Advent, für jede gute Begegnung oder gute Tat einen Strohhalm in die leere Krippe zu legen. So sieht man die „Entschleunigung“ im Alltag anhand der sich füllenden Krippe. Nicht nur, dass Jesus dann weich gebettet werden kann, sondern auch, ob ich mir Zeit für mich oder meine Mitmenschen genommen habe, wird sichtbar.

Kinder schreiben oder kleben mit leuchtenden Augen ihren Wunschzettel für das Christkind. Aber was wünschen wir uns Erwachsene? Natürlich Gesundheit, Zufriedenheit und eine glückliche Familie. In den Kriegsgebieten dieser Welt wünschen sich die Menschen Frieden und dort wo Menschen von Katastrophen heimgesucht werden, ein festes Dach über dem Kopf und lebensnotwendige Dinge. Vergessen wir diese Menschen nicht und helfen, wo und wie wir können. Dieses könnten wir auch mit unserer Adveniatspende tun.
Dann kann Jesus bei uns ankommen und am Heilig Abend auf einer reichlich gefüllten Krippe liegen.

Auch im Namen des Pastoralteams und der MitarbeiterInnen im Pfarrbüro und Kirchen, wünsche ich Ihnen und Euch schon jetzt ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie verbunden mit den besten Segenswünschen für das kommende Jahr 2026.                                    Ihr/Euer Gemeindereferent Rainer Schönhofen

Angebote in der Adventszeit

Im Folgenden finden Sie Einladungsplakate für verschiedene Angebote in der Pfarrei und im Pastoralen Raum.

PGR-Wahlergebnisse 2025

Logo herausgerufen - Wahl der Räte - 8./9. November 2025

Beerdigungen Winterzeit

In allen Pfarrbezirken der Pfarrei Brohltal werden in der Winterzeit (in diesem Jahr ab 27.10.2025.) die Trauergottesdienste und Sterbeämter um 14.30 Uhr beginnen, damit die Gräber noch im hellen geschlossen und hergerichtet werden können. Leider werden dadurch die Messdiener es zeitlich nicht mehr schaffen uns zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis.

Änderung bei den Sonntagsmessen

Wir werden ab nächstem Jahr den Rhythmus der Wochenendmessen auf einen 3 Wochenrhythmus verändern; Urlaube, Tätigkeit in der geistlichen Begleitung (25% bei Markus Arndt, Pfr.) und Aushilfen im Pastoralen Raum machen dies notwendig. Damit die Priester (im Pastoralen Raum) sich gegenseitig vertreten können, werden die Samstagsmessen auf 17 Uhr und 18.30 Uhr verlegt. Diese Veränderungen wurden dem Pfarrgemeinderat vom Pastoralteam vorgelegt, besprochen und fast einstimmig beschlossen. Wir freuen uns natürlich über Angebote von Wortgottesfeiern, Andachten etc. der aktiven Gottesdiensthelfer vor Ort. Auch bei den Werktagsmessen wird in manchen Filialen mit den Füssen abgestimmt (d.h. es kommen kaum noch Gottesdienstbesucher) und in den Urlaubszeiten und vor allem in den Wintermonaten wird es zu Kürzungen kommen.
Rainer Schönhofen, Koordinator der Seelsorge

Service