.. ist die sakramentale Antwort auf Fragen wie: Wonach hungere und dürste ich? Was macht mich satt?
In der Feier der Eucharistie (meist ist die Rede von der "Heiligen Messe") ist Jesus Christus in seinem Wort und unter den Zeichen von Brot und Wein gegenwärtig und gibt sich seinen Schwestern und Brüdern als Nahrung.
Die Erstkommunion ist die Aufnahme in die Mahlgemeinschaft der Glaubenden in der Kirche. Bei der Feierlichen Kommunion bekunden die Kinder ihren Glauben vor der Gemeinde und empfangen zum ersten Mal den Leib des Herrn.
In der Pfarrei Brohltal Herz Jesu feiern wir die Erstkommunion in der Regel vom 2. -5. Sonntag nach Ostern. Nach einer ersten schriftlichen Einladung in den Grundschulen findet ein Elternabend statt, in dem die Vorbereitung erläutert wird.
Die Vorbereitung findet in der Pfarrei nicht einheitlich statt:
In den Pfarrbezirken Kempenich und Weibern finden die Erstkommuniongottesdienste jährlich im Wechsel am 2.ten Sonntag nach Ostern statt und die Kinder der 3. Klassen gehen entsprechend dort mit zur Erstkommunion.
Gemeindereferentin Barbara Brötz leitet in Absprache mit einem Katechetenteam die Erstkommunionvorbreitung. Diese besteht aus Stationsgottesdiensten und Aktionstagen und dazugehörigen Gottesdiensten.
In den Pfarrbezirken Burgbrohl, Königsfeld, Niederzissen, Oberzissen, Wassenach und Wehr finden alle zwei Jahre Erstkommunionfeiern statt und die Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr gehen dann mit zur Erstkommunion. Die Vorbereitung findet in Kleingruppen statt, geleitet von Eltern-Katecheten. Der Rhythmus der Erstkommuniongottesdienste ist zurzeit: 3. Sonntag nach Ostern in Burgbrohl oder Wassenach; 4. Sonntag nach Ostern in Wehr oder Oberzissen; 5. Sonntag nach Ostern in Niederzissen oder Königsfeld. (Termine ohne Gewähr)
Die Vorbereitung leitet und begleitet Gemeindereferent Rainer Schönhofen