Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Pfarrei Brohltal Herz Jesu

Unsere Gottesdienste

Herzlich willkommen!

Unsere katholischen Pfarrbezirke:

St. Johannes der Täufer, Burgbrohl; St. Philippus und Jakobus, Kempenich; St. Nikolaus, Königsfeld; St. Germanus, Niederzissen; St. Antonius Abt, Oberzissen; St. Remigius, Wassenach; St. Potentinus, Wehr; St. Barbara, Weibern

mit den Filialen Brenk, Dedenbach, Galenberg, Glees, Engeln, Hain, Hannebach, Hausten, Hohenleimbach, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Rodder, Schalkenbach, Schelborn, Spessart, Wabern, Weiler, Wollscheid
(Burgbrohl-Lützingen gehört zur Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz)

 

Willkommen auf unserer Seite der Pfarrei Brohltal!

Wenn Sie Artikel und Bilder (z.B. für unsere einzelnen Kirchen und Kapellen) für unsere Homepage haben oder vielleicht ist Ihnen ein Fehler aufgefallen, dann wenden Sie sich bitte an uns, die Redaktion, wir versuchen, dies dann so schnell wie möglich zu bearbeiten. Bei allen anderen Dingen, wie z.B. Messbestellungen, wenden Sie sich bitte an unser Team in den Pfarrbüro's.

VertreterInnen des Pfarrgemeinderates Brohltal Herz Jesu mit dem Pastoralteam

Liebe Pfarrangehörige!

Wie herrlich schön, dass wir jedes Jahr im Frühling das Osterfest feiern können: Endlich werden die Tage wieder heller und mit Gezwitscher angekündigt. Noch im Dunkel der Morgendämmerung begrüßen uns die Vögel und 
beginnen zu singen. Zunächst nur vereinzelte Stimmen locken und rufen, bis immer mehr einstimmen. Sie trällern und jubilieren aus voller Kehle – aus lauter Freude am Leben, so sagen Biologen. Es klingt wie ein vielstimmiges Lied, ein Halleluja – ein neuer Tag! 

Auch wir feiern nach dem Dunkel der Kartage und dem Tod Jesu in den Ostermorgen hinein, und alles übertönend erschallt das Halleluja, Jesus lebt! Wir dürfen einstimmen, denn auch wir werden leben, so unser Glauben an die 
Auferstehung und das ewige Leben, wie wir es im Glaubensbekenntnis bezeugen und nach jeder Wandlung beten: Deine Auferstehung preisen wir bis du kommst in Herrlichkeit! 

Jeden Tag aufs Neue, Auferstehung feiern wir nicht nur an Ostern, „manchmal feiern wir mitten im Tag (und Tun) ein Fest der Auferstehung“ (Gl 472). Immer dann, wenn wir gegen Unrecht aufstehen, uns gegenseitig aufrichten, einander liebevoll, achtsam begegnen, wenn wir neu anfangen. …. Dann geschieht Auferstehung. Mitten im Tag, und das ist ein echter Grund zu feiern und wie die Vögel zu jubilieren.

Ein kleines Ostererlebnis stand in einer Zeitschrift: Ein Pfarrer erzählt den Kindern von Jesu, vom letzten Abendmahl, von seinem Kreuzweg und Tod und von 0stern. Danach fragt der Pfarrer: ,,Was hat euch an der Erzählung über Jesus am besten gefallen?“ Da meldet sich ein Schüler und sagt: 
,,Am besten gefallen hat mir, dass am Ende alles so gut ausgeht!“. Halleluja! Frohe, helle Frühlingstage und gesegnetes Auferstehungsfest voller Gesang wünsche ich und das Pastorale Team unserer Pfarrei

Barbara Brötz, Gemeindereferentin