Exerzitien heißen übersetzt einfach Übungen. Hier sind geistliche Übungen - meist nach dem hl. Ignatius von Loyola - gemeint. Es ist eine bestimmte Zeit, in der Menschen sich ganz auf das Hören Gottes einlassen. Vom Alltag einmal herausgenommen, sich bewusst in die Gegenwart Gottes zu stellen, auf sein Wort zu hören und der Spurensuche Gottes im eigenen Leben einen Raum zu geben.
Hierzu gehört die Bereitschaft in die Stille zu gehen, d. h. frei von äußeren Einflüssen (Radio, Fernsehen, Telefon etc.) diese Zeit zu gestalten, um in ein inneres Hören zu gelangen. Täglich eine längere Zeit zu meditieren, einen biblischen Text oder anderen geistlichen Text zu betrachten und im Einzelgespräch das zu benennen, was sich innerlich getan hat. Ferner bewusst die Eucharistie zu feiern und daraus Kraft zu schöpfen.
Dazu gehört auch mit Leib und Seele also allen Seiten des Lebens einen Raum zu geben. Spaziergänge o. ä. fördern zwischen den Meditationen und Gebetszeiten diesen inneren Ausgleich.