Wehr gehörte 900 Jahre – bis 1802 – zur Prämonstratenser-Abtei Steinfeld in der Eifel. Um 1230 erbaute Steinfeld eine neue Kirche in Wehr, deren romanischer Turm heute noch steht. Von 1700 bis 1702 wurde jedoch ein neues, größeres Kirchenschiff an diesem Turm errichtet. Dabei erhielt die Kirche eine gänzlich andere Inneneinrichtung. Die Mönche in Steinfeld hatten sich (für deutsche Verhältnisse sehr früh) zur neuen Stilrichtung des „Barock“ entschieden. Sie statteten die neue Kirche in Wehr mit einer Überfülle barocker Pracht aus. Drei machtvolle Altäre mit einer Vielzahl von Heiligenfiguren, Engeln und Putten sowie barockem Dekor beherrschen den Raum. Und verteilt über Altäre und Seitenwände stehen in Lebensgröße, aus Lindenholz geschnitzt, alle 12 Apostel, ausgeführt in elitärer Schnitzkunst in lebhaften Gebärden naturgetreu dargestellt bis ins Detail. Schöpfer dieser barocken Kunstwerke aber war der Prämonstratenser-Laienbruder Michael Pirosson – ein Sohn unserer Gemeinde, der im Oktober 1645 in Wehr geboren wurde.
Bruno Andre