Zum Inhalt springen

St. Anna Hausten Morswiesen

Der Ort  Morswiesen, als „Morshusin" bereits 1376 genannt, dürfte gegen 1500 eine Kapelle gehabt haben, die damals nach Rieden gehörte. Heute bildet dieser Ort mit Hausten die politische Gemeinde Hausten-Morswiesen. Die Kapelle, - erstmalig 1671 urkundlich erwähnt-, ist der hi. Anna, der Mutter Mariens, geweiht. Der Altaraufsatz in der Kapelle stammt aus der ersten Hälfte des 17.Jahrhunderts. Figuren des Altars: Der Apostel Simon (mit der Säge) und der Apostel Judas; außerdem sind die Wappen der v. Schmittburg und der Waldbott v. Bassenheim zu erkennen. Neben dem Eingang der Kapelle befindet sich ein Kreuz, Basaltlava, mit Korpus und drei einen Kelch haltenden Engeln von 1668. Daneben wiederum ein Raststein mit Balusterschaft aus Basalt.