Wir alle wissen, dass wir sterben werden – doch was ist dieses Wissen, wenn wir mit dem Tod konfrontiert werden? Wenn wir diese Realität unseres Daseins erleben, hilft der Verstand nur bedingt weiter. Das Herz braucht Zeit zum Trauern.
Wenn ein lieber Mensch verstorben ist, melde Sie sich bitte im Pfarramt. Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarramtes sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
Nun wird mit Ihnen ein Termin für die Beisetzung besprochen. Wenn der Termin auch von der Zivilgemeinde bestätigt ist, veröffentlichen wir ihn per Aushang und läuten die Glocken, sofern Sie dazu Ihr Einverständnis erklären.
Der Seelsorger oder die Seelsorgerin führt mit Ihnen ein Gespräch, indem der Trauergottesdienst besprochen wird. Hier können persönliche Gestaltungsmöglichkeiten einen Raum finden.
Die Beisetzung kann im Rahmen einer Wort-Gottes-Feier in der Kirche, in der Friedhofshalle, direkt am Grab oder einer Eucharistiefeier in der Kirche mit anschließender Beisetzung auf dem Friedhof gestaltet werden. Näheres wird im Gespräch festgelegt.