Zum Inhalt springen

Krankenseelsorge

Krankensalbung

Auf einem Tisch steht eine halb geöffnete kleine Hostienschale. Daneben ein kleiner Behälter mit Salbe.

... ist bei schwerer Erkrankung das Sakrament, das stärkt und ermutigt; vor allem soll sie Hoffnung und Trost spenden in einer Lebensphase, die für kranke Menschen und ihre Umgebung schwierig ist. 

In vielen Gemeinden und manchen Kliniken wird die Krankensalbung auch in Gottesdiensten gefeiert, zu denen mehrere Kranke und ihre Familien zusammenkommen. 

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Priester der Pfarrei oder umliegende Priester. Sollte der Anrufbeantworter sich einschalten, zögern Sie nicht, ihn zu besprechen.

Hauskommunion

Blick in eine gefüllte Hostienschale.

Wenn Sie - aus krankheits- oder Altersgründen - nicht mehr aktiv zum Gottesdienst kommen können, können Sie sich an das Pfarramt wenden. Vielen Menschen ist es wichtig, von Zeit zu Zeit, die Kommunion zu empfangen. Prinzipiell besteht immer die Möglichkeit, dass Angehörige dden Betroffenen die Eucharistie an Sonnntagen nach der Hl. Messe nach Hause bringen. Diese Form der Hauskommunion wird schon einige Jahre in unserer Gemeinde praktiziert. Gerne kommen die Hauptamtlichen und Priester auch zu Ihnen nach Hause.

Was ist Krankensalbung?

Ihre erste Ansprechpersonen

Katholisches Pfarramt der Pfarrei Brohltal Herz Jesu

Horststraße 35
56652 Niederzissen

Öffnungszeiten:

Mo. - Do. 08.00 - 16.00 Uhr

Fr. 08.00 - 12.00 Uhr